030 / 406 25 96

Collier mit einem 3 Carat Diamanten

14.05.2024

Von der Idee bis zum fertigen Schmuckstück

Schnell war klar, dass eine Kette aus Diamanten mit einem Anhänger, der ebenfalls einen Diamanten trägt, vervollständigt werden sollte. Nach den ersten groben Skizzen und einigen Überlegungen, wie wir das Design möglichst stimmig umsetzen könnten, haben wir uns direkt an die Arbeit gemacht.

Den gesamten Prozess haben wir dabei gefilmt und auf YouTube hochgeladen. Unser Kanal heißt: Goldschmiede Stratmann GmbH.

Dort finden Sie nicht nur einzigartige Einblicke in unsere Arbeit und die Herstellung dieses eindrucksvollen Colliers, sondern auch Videos zu interessanten Umarbeitungen und weitere spannende Themen rund um die Goldschmiedekunst.

Die eigentliche Kette besteht aus über 200 einzelnen grünlich-bläulichen Diamanten, die in einem Verlauf angeordnet sind. Dabei variieren die Größen der Steine entlang der Kette: Nach vorne hin werden die Diamanten etwas größer im Durchmesser, während sie zum Verschluss hin allmählich kleiner werden. Diese sorgfältig abgestufte Anordnung verleiht der Kette ein harmonisches und ausgewogenes Erscheinungsbild. Die größte Herausforderung bestand darin, die Fassung für den Anhänger möglichst unauffällig in das Design zu integrieren, um den Fokus auf die Brillanz der Diamanten zu lenken.

Der große Diamant hat ein Gewicht von 3,07 ct und stammt aus dem Labor. Im Gegensatz zu Diamanten aus der Natur werden Labor-Diamanten heute in einer kontrollierten Umgebung künstlich hergestellt. Dieser Prozess, bekannt als chemische Gasphasenabscheidung oder Hochdruck-Hochtemperatur-Synthese, ermöglicht es, Diamanten mit denselben physikalischen und chemischen Eigenschaften, wie Diamanten aus der Natur herzustellen. Dieser Vorgang hat keinerlei negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Schauen Sie sich hierzu auch gerne unseren Beitrag "Diamant: Natur oder Labor?" an.

 

Die Fassung für den Diamanten wurde in aufwendiger Handarbeit aus 750/000 Palladium-Weißgold angefertigt und anschließend auf die Kette mit den einzelnen Diamanten aufgefädelt. Die Krappen, die den Stein fest in der Fassung halten, wurden vorsichtig abgerundet, sodass der Diamant im Vordergrund steht. Der dünne Stahldraht der Kette verläuft unsichtbar durch die Fassung hindurch hinter dem Stein entlang, sodass es scheint, als würde der Stein schweben. Als Verschluss dient ein Karabiner, der ebenfalls aus 750/000 Weißgold angefertigt wurde.

Schauen Sie sich das Collier gerne in unserem Onlineshop an und lassen Sie sich inspirieren.

 

Zurück